
3D-Design und Analyse
Mit unserem umfassenden Softwareportfolio erstellen wir Bestandsdokumentationen, führen anspruchsvolle Analysen durch und modellieren detailgetreu. So schaffen wir digitale Daten in 2D und 3D für Ihre Projekte – von der Planung bis zur Umsetzung.

Photogrammetrie
Unsere präzise Fotogrammmetrie liefert exakte 3D-Koordinatenerfassung im Submillimeterbereich. Daraus lassen sich detaillierte Analysen und Maßkontrollen durchführen – besonders vorteilhaft bei Anwendungen unter extremen Bedingungen wie Hitze und Vibrationen.

Drohnenvermessung
Die Drohne als Sensorplattform für Vermessung. Unsere Drohnenvermessung liefert Ihnen hochauflösende Luftbildaufnahmen und präzise Vermessungsdaten auch in schwer zugänglichen Gebieten. Damit dokumentieren wir Gelände und Bauwerke oder berechnen Erdvolumen in Echtzeit – optimal für großflächige Projekte.

Terrestrisches Laserscanning
Mit unseren terrestrischen Laserscannern von Z+F erstellen wir exakte und detailgetreue Punktwolken Ihrer Umgebung. Ideal für präzise Bestandsaufnahmen jeglicher Art und digitale Dokumentation von Bauwerken. Dank umfangreichem Sonderequipment in unzähligen Anwendungsgebieten einsetzbar.
Mobiles Laserscanning
Unsere mobilen Laserscanner von NavVis und Z+F erfassen komplexe Umgebungen effizient und hochauflösend. Diese Rucksack-Technologie ermöglicht schnelle Datenerfassung in herausfordernder Umgebung für präzise 3D-Modelle und Analysen.

Digital Twin
WIR erstellen digitale Zwillinge, die Ihre Projekte virtuell abbilden und optimieren. Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Simulation, Analyse und Planung in Echtzeit.
- 3D-Modell
- Montageabläufe oder Sicherheitsprozedere in virtuellen Realitäten
- Unterstützung im BIM-Planungsprozess
- Prozessoptimierung

Werksvermessung
WIR vermessen Ihr gesamtes Werk präzise und liefern verlässliche Daten für Planung, Optimierung und Dokumentation. Unsere Vermessungen passen sich Ihren Anforderungen an.
- Bestandsdokumentation
- Werkslageplan
- Kabel- / Leitungs- / Untergrunddokumentation
- Anlagenvermessung
- Werksplanung
- Vermessungsnetze

(Bauwerks-)Monitoring
WIR überwachen Ihre Bauwerke und Anlagen präzise und erkennen Veränderungen frühzeitig. Mit unseren Daten sichern wir Stabilität und langfristige Sicherheit Ihrer Konstruktionen.
- Bauwerksüberwachung
- Deformationsmessung
- Onlinegestütztes Permanentmonitoring
- Lagemonitoring
- Höhenmonitoring
- Neigungsmonitoring
- Rissmonitoring

Punktwolken
WIR lieben Punktwolken, ganz gleich aus welcher Quelle.
Hochauflösende Punktwolke zur digitalen Abbildung komplexer Strukturen sind bei uns Standard. Profitieren Sie von exakten Modellen für Planung, Analyse und Dokumentation.
- 3D-Laserscanning
- Punktwolkenbearbeitung
- Digitalisierung
- Bestandsaufnahmen
- Modellgenerierung
- Konvertierungsprozesse

Präzisionsvermessung
WIR garantieren Messungen im Submillimeterbereich für Projekte mit höchsten Anforderungen an Genauigkeit. Unsere Lösungen stehen für Präzision und Verlässlichkeit in jedem Detail.
- Lasertracking
- Maschinenkalibrierung
- Virtuelle Bauteilfügung
- Qualitätskontrolle
- Form- und Lagetoleranzen
- Deformationsmessung
- Nahbereichsphotogrammetrie

Ingenieurvermessung
WIR liefern präzise Messdaten für Ihre Bau- und Infrastrukturprojekte. Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie von der Planung über die Umsetzung, den Betrieb bis zum Rückbau Ihrer Vorhaben – WIR betreuen den vollen Life-Cycle Ihrer Projekte.
- Bestands- / Planungsaufmaß
- Beweissicherung (Zustandsdokumentation)
- Volumenermittlung
- Absteckung
- Bauwerksüberwachung
- Nachweis Schiefstellung
- Vermessungsnetze
- Infrastrukturplanung

Absteckung*
WIR führen für Sie die Absteckung* Ihres Bauvorhabens durch.
Vor Baubeginn muss die Grundrissfläche und die Höhenlage der genehmigten baulichen Anlage abgesteckt sein (§ 74 Abs. 8 BauO NRW ). Diese Absteckung* ist die Übertragung der exakten Projektgeometrie aus dem amtlichen Lageplan in die Örtlichkeit. Es ist nicht vorgeschrieben, wer diese Absteckung* durchzuführen hat (daher keine hoheitliche Vermessung), üblicherweise wird dieses jedoch von der projektbetreuenden Vermessungsstelle durchgeführt.
Hierbei werden häufig zwei Absteckungen* durchgeführt:
erstens die Grobabsteckung, bei der die Markierung der Gebäudeeckpunkte durch z.B. Holzpflöcke vorgenommen wird und i.d.R. dem Erdaushub dient und
zweitens die Feinabsteckung / Achsabsteckung, bei der durch Einschlagen von Nägeln auf das z.B. in der Baugrube stehende und bauseits zu stellende Schnurgerüst die Gebäudeseiten für die Schalung gekennzeichnet werden.
Über die durchgeführte Absteckung wird ein Absteckungsprotokoll angefertigt, das dem Architekten, dem Bauunternehmer sowie Ihnen als Bauherrn als Nachweis für die ordnungsgemäße Durchführung Ihres Bauvorhabens dient! Gern beraten wir Sie diesbezüglich und freuen uns auf Ihren Kontakt!
* Die Absteckung gehört zur ingenieurtechnischen Vermessung, nicht zur Hoheitlichen Vermessung. Da sie jedoch oft zusammen mit Hoheitlichen Vermessungen, besonders bei privaten Bauvorhaben, erforderlich ist, haben wir sie hier dennoch aufgeführt.

Sockelabnahmebescheinigung
WIR erstellen Ihre Sockelabnahmebescheingung gemäß § 83 BauO NRW. Die Baugenehmigungsbehörde kann nach § 81 BauO NRW einen amtlichen Nachweis verlangen, der die Einhaltung der Grundrissflächen und der Lage auf dem Grundstück sowie der Höhenlagen der baulichen Anlagen bescheinigt. Wir überprüfen die Einhaltung der Baugenehmigung vor Ort und stellen anschließend die geforderte Bescheinigung aus! Gern beraten wir Sie diesbezüglich und freuen uns auf Ihren Kontakt!

Grundstücksteilungsvermessung
WIR führen die Teilungsvermessung (offiziell Fortführungsvermessung genannt) für Ihr Grundstück durch und betreuen Sie von Anfang bis zum Ende bei Ihrem Vorhaben!
Die Teilungsvermessung dient der Aufteilung Ihres Grundstücks in zwei oder mehrere neue Parzellen (Flurstücke). Um die Teilung eines Grundstücks durchführen zu können sind i.d.R. mehrere Schritte erforderlich, bei denen ggfls. unterschiedliche Ämter beteiligt werden müssen. Gern beraten wir Sie diesbezüglich und freuen uns auf Ihren Kontakt!

Gebäudeeinmessung
WIR führen die Gebäudeeinmessung Ihres Neubaus durch und helfen Ihnen dabei, Ihre Gebäudeeinmessungspflicht gemäß § 16 VermKatG NRW zu erfüllen! Jedes neu errichtete oder in seinem Grundriss veränderte Gebäude muss innerhalb von fünf Monaten nach bescheinigter Fertigstellung von einer dafür zugelassenen Vermessungsstelle eingemessen werden. Hierfür wird das Gebäude vor Ort aufgemessen und die Ergebnisse in einem sogenannten „Fortführungsriss“ dokumentiert. Nach der Übernahme der Gebäudeeinmessung durch die Katasterbehörde wird das neue Gebäude in den amtlichen Kartenwerken (Liegenschaftskarte) nachgewiesen. Gern beraten wir Sie diesbezüglich und freuen uns auf Ihren Kontakt!

Grenzvermessung
WIR führen für Sie die Grenzvermessung durch. Bevor Sie einen neuen Grenzzaun errichten, eine Gartenlaube aufstellen, eine Garage bauen oder eine größere Baumaßnahme an Ihrer Grundstücksgrenze durchführen, sollten Sie sich über die genaue Lage Ihrer Grundstücksgrenze und deren Verlauf informieren! Hierfür können wir eine Grenzvermessung durchführen, mit der wir die Feststellung, Abmarkung oder amtliche Bestätigung der bestehenden Grundstücksgrenzen vornehmen. Die Lage der Flurstücksgrenze wird anhand des Nachweises im Liegenschaftskataster zutreffend ermittelt und ordnungsgemäß in die Örtlichkeit übertragen. Gern beraten wir Sie diesbezüglich und freuen uns auf Ihren Kontakt!

Lagepläne
WIR erstellen zur Planung und zur Bauantragsstellung Ihres Bauvorhabens einen Lageplan entsprechend der Bauprüfverordnung (§ 3 BauPrüfVO NRW). Dieser Lageplan wird auf der Grundlage amtlicher Katasterunterlagen, eigener Vermessungen des Baugrundstücks sowie deren Nachbarschaft und durch die Einarbeitung bestehender bau- und ggf. planungsrechtlicher Vorgaben erstellt. Somit können Sie und/oder Ihr Architekt unter Beachtung des baulich Machbaren und des rechtlich Zulässigen Ihre Planungen festlegen.
Steht die Planung fest, wird anhand Ihrer Bauzeichnungen das Projekt in den amtlichen Lageplan eingetragen. Zusammen mit der Höhenfestlegung, den daraus resultierenden Abstandsflächen und der Ermittlung und Eintragung der Grundstücksausnutzung (GRZ, GFZ) sowie der Eintragung der geplanten Entwässerung erhält der Lageplan seine endgültige Fassung und wird als wesentlicher Bestandteil des Bauantrags beim Bauamt eingereicht.
In besonderen Fällen, wenn z.B. eine Baulast auf dem Grundstück liegt oder eine Überbauung des Baugrundstücks vorliegt oder wenn der rechtmäßige Grenzverlauf unklar ist, wird entsprechend der BauPrüfVO NRW ein amtlicher Lageplan (mit Landessiegel beglaubigter) benötigt.
Amtliche Lagepläne benötigen Sie ebenso bei der Teilung von bebauten Grundstücken gemäß § 17 BauPrüfVO NRW und bei der Eintragung einer Baulast gemäß § 18 BauPrüfVO NRW.
Gern beraten wir Sie diesbezüglich und freuen uns auf Ihren Kontakt!

Historie
ÖbVI Petersen (Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur) wurde am 1. März 2003 von Michael Petersen in Gelsenkirchen gegründet. Das Unternehmen ist aus der Vermessungsabteilung der Viterra Wohnen AG – vormals Veba AG – hervorgegangen, die im Zuge eines Management-Buy-outs den Viterra Konzern verließ. Mit dieser Gründung wurde der Grundstein für ein Unternehmen gelegt, das heute als eines der führenden Ingenieurbüros im Bereich der Vermessungstechnik gilt.
Im Jahr 2015 wurde die PETERSEN ENGINEERING GmbH mit Sitz in Ludwigshafen a.R. gegründet. Hauptgeschäftsfeld der Gesellschaft ist die vollumfängliche Vermessungsdienstleistung mit dem Schwerpunkt auf den Industrie- und Anlagenbereich. Mit innovativen Technologien wie Laserscanning, Lasertracking, UAV-Vermessung und der ausgereiften Expertise hervorragender Fachleute bedient die PETERSEN ENGINEERING GmbH sowohl nationale als auch internationale Märkte.
Dank jahrelanger Erfahrung und zufriedener Kunden haben sich die Unternehmen stetig weiterentwickelt und ein beeindruckendes Portfolio an Dienstleistungen sowohl in der hoheitlichen sowie industriellen Vermessung erarbeitet. Die Mitarbeiteranzahl ist seit der Gründung im Jahre 2003 von 27 auf über 80 im Jahre 2024 stetig angewachsen. Experten für Ihre Aufgaben an Standorten in Gelsenkirchen und Ludwigshafen a.R..
Unter dem Namen Petersen Group sprechen Sie beide Unternehmen an. Durch unser vielfältiges Angebot über die gesamte Bandbreite der Vermessungsdienstleistung sowie unserer großen Flexibilität, bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Projekte – sowohl für private, institutionelle als auch öffentliche Auftraggeber. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer technischen Kompetenzen ist die Petersen Group ein verlässlicher Partner in allen Bereichen der Vermessung, von der präzisen Industrievermessung bis hin zu komplexen hoheitlichen Aufgaben, vom Millimeter bis zum Kilometer!

Referenzen
WIR würden Ihnen hier gern ausdruckstark und informativ mit Referenzprojekten unsere spannenden und herausfordernden Tätigkeiten glaubhaft darlegen, aber mit Hinweis auf das Gesetz über die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure/ öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen und -ingenieure in Nordrhein-Westfalen – ÖbVIG NRW – §3 Absatz 4 ist uns nur Werbung gestattet, soweit wir damit in Inhalt und Form sachlich und berufsbezogen informieren! Das Präsentieren von Referenzprojekten scheidet damit leider aus!
Gern und selbstverständlich geben wir Ihnen telefonisch Auskunft über bereits realisierte Projekte oder informieren Sie gern in einem persönlichen Gespräch über unsere Dienstleistungen.
WIR freuen uns auf Ihren Kontakt!

Industrielle Vermessung
WIR bieten präzise Vermessungslösungen für Ihre industriellen Anlagen und Prozesse. Mit modernster Technologie sorgen wir für maximale Effizienz und Genauigkeit in der Planung und Umsetzung bei neuen und bestehenden Anlagen.
- Anlagenvermessung
- Maschinenjustierung
- Deformations- / Oberflächenanalyse
- Tankvermessung (Kooperation mit TÜV Süd)
- Bestandskontrollen
- Kolonnen- / Behälteraustausch
- Turnarounds (TAR)
- Kranbahnvermessung

Tachymeter, Nivellier, GNSS
Von der präzisen Absteckung mittels Tachymeter bis zur satellitengestützten Positionierung oder dem exaktem Höhenaufmaß per Nivellement: Unsere Ausstattung von Leica-Geosystems kombiniert Genauigkeit und Vielseitigkeit mit höchster Genauigkeit und Qualität … alles für Ihre Vermessungsprojekte.

Geodaten
Mit modernsten GIS-Lösungen (ESRI, SmallWorld, QGIS) und spezieller Vermessungssoftware verarbeiten wir komplexe räumliche Informationen. Unsere Systeme unterstützen Sie bei der Planung und Visualisierung Ihrer Projekte.

Lasertracking
Unsere Lasertracking-Systeme von Hexagon ermöglichen hochpräzise Messungen im Submillimeterbereich direkt vor Ort. So erhalten Sie umgehend zuverlässige Aussagen zum Zustand Ihrer Maschinen oder umfassende Qualitätsprotokolle – perfekt für industrielle Anwendungen, genaue Fertigungen und anspruchsvolle Kalibrierungen.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
3WM GmbH
Oberdürrbacher Str. 6
97209 Veitshöchheim
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ÖbVI PETERSEN
Hagenstraße 7
45894 Gelsenkirchen
Telefon: +49 209 60971-0
E-Mail: info@oebvi-petersen.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
5. Analyse-Tools und Werbung
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Cookielose Analyse
Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.
Hosting
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
6. Plugins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Font Awesome (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.
Friendly Captcha
Wir nutzen Friendly Captcha (im Folgenden „Friendly Captcha“) auf dieser Website. Anbieter ist die Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Woerthsee, Deutschland.
Mit Friendly Captcha soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert Friendly Captcha das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Zur Analyse wertet Friendly Captcha verschiedene Informationen aus (z. B. anonymisierte IP-Adresse, Referrer, Besuchszeit etc.). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Impressum
ÖbVI PETERSEN
Inhaber: Michael Petersen
Hagenstraße 7
D-45894 Gelsenkirchen
Tel +49 209 60971-0
Fax +49 209 60971-11
info@oebvi-petersen.de
www.oebvi-petersen.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27 Umsatzsteuergesetz: DE 813 621 065
Berufsbezeichnung: Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, verliehen durch das Land Nordrhein-Westfalen
Berufshaftpflichtversicherung:
ÖbVI Petersen ist bei der folgenden Versicherung berufshaftpflichtversichert: AXA
Deckungssumme: 3.000.000,00 € (Personenschäden) & 1.500.000,00 € (Sachschäden) sowie durch Vertrag 70237108336 mit einer Deckungssumme von 7.000.000,00 € (Personenschäden) & 8.500.000,00 € (Sachschäden) Berufshaftlicht gültig für (Land): international
Berufsaufsicht:
Zuständige Aufsichtsbehörde für alle öffentlich-rechtlichen Berufsangelegenheiten als ÖbVI: Bezirksregierung Münster (http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/impressum/index.html)
Zuständige Kammer: Ingenieurkammer-Bau NRW (https://www.ikbaunrw.de/kammer/impressum/)
Zuständige Aufsichtsbehörde für sonstige Tätigkeiten (der GmbH): IHK Pfalz (https://www.pfalz.ihk24.de/impressum2/1266266)
Berufsrechtliche Regelungen:
Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (Vermessungs- und Katastergesetz – VermKatG NRW)
Gesetz über die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen und -ingenieure in Nordrhein-Westfalen (ÖbVIG NRW)
Gesetz über den Schutz der Berufsbezeichnungen ‚Architekt‘, ‚Architektin‘, ‚Stadtplaner‘ und ‚Stadtplanerin‘ sowie über die Architektenkammer, über den Schutz der Berufsbezeichnung ‚Beratender Ingenieur‘ und ‚Beratende Ingenieurin‘ sowie über die Ingenieurkammer-Bau-Baukammerngesetz (BauKaG NRW)
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Ausbildung
WIR bieten eine praxisorientierte Ausbildung in der Vermessungstechnik mit einer spannenden Kombination aus Innen- und Außendienst. Unsere Auszubildenden lernen den Einsatz vielfältiger Vermessungsinstrumente und erwerben in Kooperation mit dem Katasteramt auch fundierte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen. Dabei wird sowohl in Industriewerken als auch auf der „grünen Wiese“ gearbeitet, um ein breites Spektrum an Vermessungsaufgaben abzudecken. Die Auswertungen mit unterschiedlichen Softwareprodukten ergänzen die Fähigkeiten im Büro. Ab dem 2. Ausbildungsjahr kann ein kooperatives Studium an der HS Bochum (KIA) begonnen werden. Starte deine berufliche Zukunft bei uns und profitiere von einer Ausbildung, die dir umfassende Einblicke und vielseitige Perspektiven bietet.

Karriere
WIR suchen Sie! Sie stehen voll und ganz hinter dem, was Sie tun und haben Freude daran? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bei ÖbVI Petersen setzen wir Maßstäbe in der Vermessungstechnik und bieten unseren Kunden innovative, maßgeschneiderte Lösungen. WIR suchen motivierte und engagierte Talente, die unser Team verstärken und gemeinsam mit uns an spannenden Projekten arbeiten möchten. Werden Sie Teil von ÖbVI Petersen und sorgen Sie mit uns dafür, dass jedes Projekt erfolgreich, zuverlässig und „rundum sorglos“ für unsere Kunden verläuft. WIR sind PETERSEN – und Sie könnten bald ein Teil davon sein!

Hoheitliche vermessung
WIR sind Ihr verlässlicher Partner für hoheitliche Vermessungsaufgaben in NRW. Als öffentlich bestelltes Vermessungsbüro führen wir Grenzvermessungen, Grundstücksteilungen und weitere Katastervermessungen rechtssicher und zuverlässig durch. Wir erstellen Amtliche Lagepläne für die Baugenehmigung und führen Absteckungen* (Grob- und Feinabsteckungen) für Ihr Bauvorhaben durch. Mit unserer Expertise sorgen wir für schnelle, rechtskonforme und belastbare Ergebnisse – eine Grundlage, auf der Sie bauen können.
* Die Absteckung gehört zur ingenieurtechnischen Vermessung, nicht zur Hoheitlichen Vermessung. Da sie jedoch oft zusammen mit Hoheitlichen Vermessungen, besonders bei privaten Bauvorhaben, erforderlich ist, haben wir sie hier dennoch aufgeführt.